Tagungsdokumentation der Fachtagung „Kinder und Jugendlich mit ADHS – Eine Herausforderung an Erziehungs- und Lehrpersonen”

Die Tagungsdokumentation zur Fachtagung „Kinder und Jugendlich mit ADHS – Eine Herausforderung an Erziehungs- und Lehrpersonen” ist soeben angelegt worden. Den ersten Text, von Terje Neraal, können Sie auf der Seite „Downloads“ oder gleich hier herunterladen:
Dr. med. Terje Neraal: Die unerhörten Botschaften der unaufmerksamen und unruhigen Kinder (PDF)

 

Nächstes RGSP-Treffen am 09.06.2015 in Viersen

Das nächste RGSP-Treffen findet am 09.06.2015 um 18:00 Uhr in Viersen statt. Die Adresse lautet
Altes Sudhaus der PHG, Dülkener Str. 72a, 41747 Viersen.
Als Tagesordnungspunkte sind folgende Themen geplant:

Kurzer Bericht über die letzte EV-Sitzung der DGSP
Landespsychiatrieplan NRW
Verschiedenes

Die RGSP-Treffen sind öffentlich, Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen.

 

Extrablatt Ausgabe Juni/2015 erschienen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
kurz vor unserer Mitgliederversammlung am 30.06.2015 mit dem Schwerpunktthema „Die Reform der Eingliederungshilfe aus Sicht des LVR“ mit dem neuen Landesrat Herrn Lewandrowski als Referenten und den anstehenden Vorstandswahlen, möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Menschen bedanken, die uns inhaltlich immer wieder zu neuen Diskussionen anregen und dadurch neue Impulse geben.

Besonders […]

Öffentliche RGSP-Mitgliederversammlung und anschließender Vortrag am 30.06.2015 in Duisburg

Am Dienstag, den 30. Juni 2015 findet um 18:30 Uhr in Duisburg die öffentliche Mitgliederversammlung der RGSP statt. Veranstaltungsort ist die Jüdische Gemeinde, Springwall 16 in 47051 Duisburg. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Flyer, den Sie auf dieser Seite herunterladen können.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung (19:30 Uhr) lädt die RGSP zu einem Vortrag von […]

Tagung „Überleben in der psychosozialen Arbeit“ vom 19. bis 20. Mai 2015 in Darmstadt

Psychosoziale Arbeit ist Beziehungsarbeit. In den alltäglichen Kontakten spielen Verständigung, Transparenz, Verständnis sowie der Umgang mit Ambivalenzen, Problemen, Wünschen usw. eine große Rolle. Eine statische Abbildung dieser Tätigkeit in Form modularisierter Zeit- und Kosten- Elemente ist der Versuch, diesen dynamischen Hilfeprozess zur Kontrolle und Kostenrechnung abzubilden.

In den vergangenen Jahren haben betriebswirtschaftliche Prämissen und […]