Tagung am 19. und 20.10.2017 in Bad Boll: „Zum gesellschaftlichen Umgang mit Gefährlichkeit. Ist die psychiatrische Maßregel noch zeitgemäß?“
Download Programm-Flyer
Zum Zeitpunkt dieser Fachtagung sind fünf Jahre seit der Kölner Tagung „Verantwortung für die „Schwierigsten“ übernehmen“ und knapp ein halbes Jahr seit Inkrafttreten des neuen Bundesteilhabegesetzes (BTHG) vergangen. Noch sind wesentliche Neuregelungen des BTHG nicht in Kraft getreten, noch bedarf es zahlreicher Ausführungsbestimmungen auf Landes- und kommunaler Ebene. Wir wollen uns mit den absehbaren […]
Am 25.03.2017 findet die Tagung „Grenzenlos. Borderline erkennen, behandeln, überwinden“ in Köln statt. Weitere Informationen finden Sie im Programmflyer: Download
Die folgenden Vorträge können als PDF-Dateien heruntergeladen werden:
Rudolf Boll: Zwischen Befürchtungen und Gelassenheit. Zu den möglichen Auswirkungen des BTHG auf die Bedarfsdeckung zum Wohnen – ein Werkstattbericht
Reinhold Hohage: Schwerpunkte der Veränderungen durch das BTHG aus juristischer Sicht
Gabriele Lapp: Das Hilfeplanverfahren im Lichte des Bundesteilhabegesetzes
Sabine Schürmann: Pflegestärkungsgesetz/Eingliederungshilfe
Tagungsflyer herunterladen
Anmeldebogen herunterladen
Maßregelvollzug ist ein Teil des psychiatrischen Versorgungsangebotes. Neben der Sicherheit der Gesellschaft steht die Behandlung der Menschen im Maßregelvollzug im Zentrum der Unterbringung. Ohne ein qualifiziertes Behandlungsangebot für jeden Einzelnen wäre die Unterbringung im Maßregelvollzug eine rechtswidrige Verwahrung.
Häufig hatten die Menschen im Maßregelvollzug vor ihrer Verurteilung bereits Kontakte zu psychiatrischen Versorgungangeboten. Dort, wo diese […]
Die Tagungsdokumentation zur Fachtagung „Kinder und Jugendlich mit ADHS – Eine Herausforderung an Erziehungs- und Lehrpersonen” ist soeben angelegt worden. Den ersten Text, von Terje Neraal, können Sie auf der Seite „Downloads“ oder gleich hier herunterladen:
Dr. med. Terje Neraal: Die unerhörten Botschaften der unaufmerksamen und unruhigen Kinder (PDF)